

- Details
- Kategorie: Tipps und Tricks

Preisbeispiele für Websites mit einem CMS System: Joomla oder WordPress
Wir möchten Ihnen gerne zeigen, was Sie für Ihr Geld bekommen. Angesichts dessen haben wir hier drei Beispielkonfigurationen für mögliche Websites mit einem CMS System für Sie erstellt.
Unsere Pakete werden nur mit Komponenten ausgestattet, die wir langfristig getestet und ggf. speziell angepasst haben. Davon abgesehen sind bei unseren CMS System Konfigurationen bereits sehr viele - zum Teil auch kostenpflichtige - Erweiterungen von Drittanbietern enthalten.
Außerdem finden Sie bei uns auch keine vorgefertigten Layouts, die von vielen anderen Agenturen genutzt werden.
Wenn Sie sich von uns eine Website mit einem CMS System erstellen lassen, dann erhalten Sie ein eigenes, individuelles Layout, geprüfte Komponenten, unsere langjährige Erfahrung in der Umsetzung von CMS Systemen Projekten und vor allem eine Website, die funktioniert!
Bei CMS Systemen gibt es die Möglichkeit diese mit mehreren Optionen auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden.
- Details
- Kategorie: Tipps und Tricks

Eine sichere Verbindung zwischen CSP24 als e-Mail-Anbieter und dem Computer/Mobilgerät wird durch eine Secure Socket Layer- (SSL-) oder eine Transport Layer Security- (TLS-) Verschlüsselung gewährleistet.
Der Unterschied beider Verfahren liegt lediglich darin, dass SSL unter dem Namen TLS weitergeführt wird und dementsprechend auch mehr Funktionen bietet, als sein "Vorgänger".
SSL/TLS wird häufig bei Einkäufen in Webshops und beim Online-Banking verwendet. Die entsprechenden Webseiten werden dann mit "https://" aufgerufen und ermöglichen eine verschlüsselte Kommunikation mit dem Webserver.
Diese sichere Übertragung sensibler Daten kann genauso für Ihren E-Mail-Verkehr eingerichtet werden. Ohne aktiviertes SSL/TLS verbleiben E-Mails beim Versenden im Klartext, da diese nicht per se von Ihrem e-Mail-Client verschlüsselt werden.
Unsere Empfehlung:
Daher empfehlen wir Ihnen, diese Verschlüsselung über Ihr e-Mail-Programm (Outlook, Thunderbird, usw.) oder Ihre e-Mail-App auf dem Smartphone/Tablet zu aktivieren.
Die Einrichtung erfolgt bei jedem Programm auf verschiedene Weise, ist jedoch meist bei den "Erweiterten Einstellungen" unter dem Menüpunkt "e-Mail-Einstellungen" bzw. "Konto-Einstellungen" zu finden. Dort suchen Sie nach der Option eine Verschlüsselung zu aktivieren. Lesen Sie bei Bedarf in der Anleitung Ihres E-Mail-Clients nach.
- Details
- Kategorie: Tipps und Tricks